Das Gesetz über Wirtschaftskriminalität und Unternehmenstransparenz 2023 (UK)

Kategorien:
ECCTA-Gesetzgebung

Die ECCTA-Gesetzgebung ist zwar nicht neu, aber es gibt einige bedeutende - und wichtige - Änderungen, die in diesem Jahr in Kraft treten und die Unternehmen mit einer Präsenz im Vereinigten Königreich kennen sollten. Werfen wir einen Blick darauf...

Was ist ECCTA? Eine kurze Erinnerung

Das im Oktober 2023 in Kraft tretende Gesetz über Wirtschaftskriminalität und Unternehmenstransparenz (Economic Crime and Corporate Transparency Act, ECCTA) ist ein wichtiger Meilenstein in den laufenden Bemühungen des Vereinigten Königreichs zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität und zur Verbesserung der Transparenz im Unternehmenssektor(lesen Sie mehr in unserer vollständigen Zusammenfassung der Gesetzgebung). 

Einer der Hauptgründe für die Einführung des ECCTA ist die wachsende Notwendigkeit, die Belastung durch Betrug zu verringern, der schätzungsweise mehr als 40 % aller Straftaten in England und Wales ausmacht und die Gesellschaft jedes Jahr satte 6,8 Millionen Pfund kostet. 

Welche Änderungen der ECCTA-Gesetzgebung treten im Jahr 2025 in Kraft? 

Viele der vom ECCTA geforderten Änderungen sind bereits umgesetzt worden. Zwei weitere Änderungen werden jedoch ab September dieses Jahres in Kraft treten: 

  1. Die Überprüfung des Personalausweises wird für Direktoren britischer Unternehmen zur Pflicht. 
  1. Es wird ein neuer Straftatbestand der "Nichtverhinderung von Betrug" eingeführt 

ID-Überprüfung 

In Anerkennung der zentralen Rolle, die Companies House bei der Aufrechterhaltung der Integrität des Unternehmensregisters im Vereinigten Königreich spielt, sieht das ECCTA vor, dass ab dem1. September 2025 die Überprüfung der Identität ein obligatorischer Bestandteil der Unternehmensgründung und der Neubestellung von Direktoren oder PSCs (Personen mit maßgeblicher Kontrolle) sein wird. 

Dieses Datum markiert auch den Beginn einer 12-monatigen Übergangszeit für die rund sieben Millionen bestehenden Geschäftsführer im Vereinigten Königreich, die sicherstellen müssen, dass ihre Identität durch die nächste Bestätigungserklärung ihres Unternehmens überprüft wird.  

Obwohl die Überprüfung der Identität über das Companies House erfolgen kann, wird sich der erforderliche Koordinierungsaufwand für viele Unternehmen zweifellos als lästig erweisen, und da bei Nichteinhaltung der Vorschriften verschiedene Strafen drohen, darunter Strafverfahren und unbegrenzte Geldstrafen, wird sich kein Unternehmen daran stören wollen. 

Erfreulicherweise sieht das Gesetz auch vor, dass die Überprüfung der Identität und die Einreichung von Dokumenten beim Companies House von einem autorisierten Unternehmensdienstleister (Authorised Corporate Service Provider, ACSP) vorgenommen werden kann. 

Straftatbestand der unterlassenen Betrugsbekämpfung 

Dies ist eine große Herausforderung - und eine, die Safecall als Whistleblowing-Experten mit offenen Armen begrüßen! 

Die Einführung des neuen und mit Spannung erwarteten Straftatbestands der Nichtverhinderung von Betrug soll zu einer echten Verhaltensänderung führen - und das ist ein äußerst positiver Schritt. 

Bislang war die Haftung von Unternehmen für Betrug nur möglich, wenn ein Fehlverhalten auf höchster Ebene nachgewiesen werden konnte. Ab September 2025 können Unternehmen jedoch in Teufels Küche kommen, wenn sie nicht nachweisen können, dass sie angemessene Schritte unternommen haben, um Betrug von vornherein zu verhindern

Wo wird das Gesetz über Wirtschaftskriminalität und Unternehmenstransparenz 2023 Anwendung finden? 

Der neue Straftatbestand der Nichtverhinderung von Betrug gilt, wenn der mutmaßliche Betrug - oder ein Teil davon - stattgefunden hat, wenn es Opfer gibt oder wenn im Vereinigten Königreich ein Gewinn erzielt wurde.  

Der Straftatbestand ist außerdem - zumindest anfänglich - auf "große Organisationen" beschränkt, die in dem Jahr, in dem der mutmaßliche Betrug stattgefunden hat, zwei oder mehr der folgenden Kriterien erfüllen: 

  • Über 250 Mitarbeiter 
  • Ein Umsatz von £36 Millionen oder mehr 
  • Gesamtvermögen von mehr als £18 Millionen 

Kleinere Unternehmen werden zwar nicht sofort von der Straftat betroffen sein, aber wir raten allen Unternehmen, die auf dem britischen Markt tätig sind, sich an die gleichen Regeln zu halten, da dies eine bewährte Praxis ist, die auch gewährleistet, dass sie die Vorschriften einhalten, wenn die Straftat später zweifellos auf sie ausgedehnt wird. 

Die wachsende Bedeutung von Whistleblowing bei der Betrugsbekämpfung 

Einer der wichtigsten Punkte, auf den in den Leitlinien des Innenministeriums zur Betrugsbekämpfung vom November 2024 wiederholt hingewiesen wird, ist die Meldung von Missständen.  

Der neue, durch das ECCTA eingeführte Straftatbestand des Versäumnisses, Betrug zu verhindern, bedeutet, dass es - wohl mehr als je zuvor - zwingend erforderlich ist, dass Organisationen über solide Whistleblowing-Programme verfügen, so dass Mitarbeiter Bedenken über Fehlverhalten melden können, dass diese gründlich untersucht werden können und dass die Geschäftsleitung alle Trends oder Muster kennt, die auf potenzielle Risiken hinweisen könnten. 

Nun, wir wussten schon immer, dass Whistleblowing wichtig ist - oder?! 

Was sollten Organisationen als nächstes tun? 

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Rahmenbedingungen für die Meldung von Missständen vorhanden und zweckdienlich sind - Betrug wird meist durch Hinweise aufgedeckt, so dass es wichtig ist, über Systeme und Verfahren zu verfügen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, sich zu melden, wenn sie auf Missstände aufmerksam werden. Die Gewährleistung von Anonymität, Vertraulichkeit, Transparenz und der Schutz von Hinweisgebern sind wichtige Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt. 
  1. Sorgen Sie dafür, dass die Führungsebene Einblick hat - es geht nicht nur darum, dass ein zweckmäßiger Rahmen für die Meldung von Missständen vorhanden ist. Es ist auch wichtig, dass die Organisationen darüber nachdenken, wie die Daten gesammelt und mit der Geschäftsleitung geteilt werden, damit Trends, Muster und - letztendlich - Risiken erkannt werden können. 
  1. Denken Sie darüber nach, wie Bedenken untersucht werden - sobald sie erfasst wurden, müssen sie gründlich untersucht werden. Aus unseren jüngsten Untersuchungen wissen wir, dass Bedenken häufig bei Vorgesetzten geäußert werden, die möglicherweise nicht über die nötige Erfahrung - oder gar die Zeit, das Vertrauen oder das Budget - verfügen, um nachfolgende Untersuchungen ordnungsgemäß durchzuführen. Da so viel von ihnen abhängt, könnte sich dies als ein teurer Fehler erweisen! 
  1. Trainieren, trainieren und nochmals trainieren - Whistleblowing ist etwas, das den meisten Mitarbeitern nicht in den Sinn kommt, daher sind regelmäßige Schulungen, Kommunikation und Werbung für die Whistleblowing-Richtlinien Ihrer Organisation von entscheidender Bedeutung.  
  1. Es gibt immer Raum für Verbesserungen - die Whistleblowing-Richtlinien müssen regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um auf Änderungen der Vorschriften und aufkommende Risiken sowie auf Vorfälle von Whistleblowing in der Organisation zu reagieren. Regelmäßige Audits und anonyme Mitarbeiterbefragungen können hier helfen. 

Weitere Informationen finden Sie in unserer Zusammenfassung der Rechtsvorschriften:

Benötigen Sie Hilfe bei der Einhaltung der ECCTA-Vorschriften? 

Eine starke Whistleblowing-Kultur entsteht nicht über Nacht. Sie erfordert ständige Verstärkung, Bewertung und Expertise. 

Wo auch immer Sie sich auf dem Weg zum Whistleblowing befinden, Safecall ist für Sie da. Sprechen Sie noch heute mit unseren Whistleblowing-Experten und stellen Sie sicher, dass Ihre Organisation vollständig mit dem ECCTA konform ist und für die Einführung des Straftatbestands "Unterlassung der Betrugsverhinderung" im September 2025 bereit ist. 

Andere relevante Informationen...

Britische und globale Gesetzgebung

Zusammenfassung der britischen Gesetzgebung: Public Interest Disclosure Act (1998)

Zusammenfassung der britischen Gesetzgebung: Arbeitnehmerschutzgesetz 2023

Blog-Artikel: Gesetz zum Schutz von Arbeitnehmern

Mitarbeiterschulung zum Thema Whistleblowing

Managerschulung 'Listen Up' zum Thema Whistleblowing

Ausbildung von Ermittlern

Schulung zu Techniken der Zeugenbefragung

Vorbeugung gegen sexuelle Belästigung: TUC-Checkliste


Möchten Sie mit einem Experten für das Whistleblowing-System sprechen?

Rufen Sie uns an unter +44 (0) 191516 7720

Wenn Sie uns genauere Informationen über Ihr Unternehmen geben möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.


Möchten Sie mit einem Experten für das Whistleblowing-System sprechen?

Rufen Sie uns an unter +44 (0) 191516 7720

Wenn Sie uns genauere Informationen über Ihr Unternehmen geben möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.